Deutsch
Zwei Statuen von Mitgliedern der kaiserlichen Familie
Von der klassischen Epoche an wurden stehende, halbnackte Figuren wie diese zur Darstellung von Göttern oder als Ehrenstatuen herausragender Sterblicher gefertigt. Diese Arbeiten waren allerdings wahrscheinlich Teil einer Statuengruppe, die die Mitglieder der julio-claudischen Dynastie verherrlichte, die Rom von den Zeiten Augustus' bis Neros beherrschte. Die Haltung der halbnackten Figuren ruft Erinnerungen an die kanonischen Arbeiten des Polykleitos wach, einer der berühmtesten griechischen Bildhauer des fünften Jahrhunderts v. Chr, und sollte ihnen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine heroische Aura verleihen. Statuen von Mitgliedern der kaiserlichen Familie, sowohl lebenden als auch verstorbenen, wurden häufig in Gruppen an öffentlichen Orten, wie einem Forum, einer Basilika oder einem Theater aufgestellt.
Artwork Details
- Titel: Zwei Statuen von Mitgliedern der kaiserlichen Familie
- Zeitraum: Augustische oder Julio-Claudische Epoche
- Datum: 27 v. Chr. – 68 n. Chr.
- Kultur: Römisch
- Medium: Marmor
- Dimensionen: H: 119,4 cm; H: 116,8 cm
- Anerkennung: Aus dem Nachlass von Bill Blass, 2002
- Akzession Nr.: 2003.407.8a, b
- Curatorial Department: Greek and Roman Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
