Grabstein
Syrien, wahrscheinlich aus Palmyra
Not on view
Diese Skulptur in Hochreliefform zeigt ein Festmahl der lebensgroßen Figuren eines Mannes, seines Sohnes und zweier Töchter. Der Stein verschloss wahrscheinlich die Grabnische einer Familie in Palmyra. Zur Mitte des ersten Jahrhunderts n. Chr. war Palmyra—oder auch „der Ort der Palmen"—eine reiche und eindrucksvolle Stadt entlang der Karawanenrouten, die den parthischen Vorderen Orient mit den Mittelmeerhäfen unter römischer Herrschaft verbanden. Während der aufgrund dessen vorherrschenden Periode großen Reichtums übernahmen die Bürger Palmyras die Gebräuche und Moden sowohl aus der iranisch-parthischen Welt als auch dem griechisch-römischen Westen, eine Mixtur, die sich auch in der palmyrischen Kunst widerspiegelte.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.