Deutsch

Grabstein

ca. 2nd–3rd century CE
Not on view
Diese Skulptur in Hochreliefform zeigt ein Festmahl der lebensgroßen Figuren eines Mannes, seines Sohnes und zweier Töchter. Der Stein verschloss wahrscheinlich die Grabnische einer Familie in Palmyra. Zur Mitte des ersten Jahrhunderts n. Chr. war Palmyra—oder auch „der Ort der Palmen"—eine reiche und eindrucksvolle Stadt entlang der Karawanenrouten, die den parthischen Vorderen Orient mit den Mittelmeerhäfen unter römischer Herrschaft verbanden. Während der aufgrund dessen vorherrschenden Periode großen Reichtums übernahmen die Bürger Palmyras die Gebräuche und Moden sowohl aus der iranisch-parthischen Welt als auch dem griechisch-römischen Westen, eine Mixtur, die sich auch in der palmyrischen Kunst widerspiegelte.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Grabstein
  • Datum: ca. 100–300 n. Chr.
  • Geografie: Syrien, wahrscheinlich aus Palmyra
  • Medium: Kalkstein
  • Dimensionen: H: 51,4 cm
  • Anerkennung: Neuerwerb, 1902
  • Akzession Nr.: 02.29.1
  • Curatorial Department: Ancient West Asian Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.