Deutsch

Wang Xizhi beim Gänsebeobachten (Detail)

Qian Xuan Chinese
ca. 1295
Not on view
Nach dem Fall der Hauptstadt Hangzhou der Südlichen Song-Dynastie, 1276, entschied der Künstler Qian Xuan sich zu einem Leben als Yimin, einem „verbliebenen Untertan". Diese in seinem absichtlich primitiven „Blaugrünstil" erstellte Handrolle illustriert die Geschichte Wang Xizhis (303–361), des legendären Kalligraphiemeisters und Anhängers der daoistischen Alchemie, der seine Inspiration angeblich aus natürlichen Formen, wie der anmutigen Halsbewegung der Gänse, bezog. Indem er eine traumhafte altertümliche Atmosphäre erschuf, verhinderte der Künstler eine realistische Lesart des Bildes und brachte damit den Bruch zum Ausdruck, den er nach dem Fall des königlichen Hauses der Song fühlte.

Artwork Details

Object Information
  • 元 錢選 王羲之觀鵝圖 卷
  • Titel: Wang Xizhi beim Gänsebeobachten (Detail)
  • Künstler: Qian Xuan, Chinese, ca. 1235–vor 1307
  • Zeitraum: Yuan-Dynastie
  • Datum: ca. 1295
  • Medium: Handrolle; Tinte, Farbe und Gold auf Papier
  • Dimensionen: 23,2 x 92,7 cm
  • Anerkennung: Schenkung vom Dillon Fund, 1973
  • Akzession Nr.: 1973.120.6
  • Curatorial Department: Asian Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.

Send feedback