Deutsch

Buddha Maitreya gewidmetes Altarteil

dated 524 (5th year of Zhengguang reign)
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 207
Dieses Altarteil ist ein seltenes freistehendes Exemplar, das einen Stil illustriert – charakterisiert durch einen sich verdünnenden Körper und dichte Verzierungen – der sich im frühen 6. Jhd. am Hof der Nördlichen Wei-Dynastie entwickelte. Maitreya (Mile fo) wird als Bodhisattva (spirituell erleuchteter Heilsbringer) verstanden, der im nächsten kosmischen Zeitalter die Lehre Buddhas ersetzen wird, wenn der vernichtete Buddhismus wiederaufersteht. Auf diesem Werk wird er durch eine Inschrift identifiziert, die angibt, dass ein bestimmtes Individuum es auf Wunsch seines verstorbenen Sohnes in Auftrag gegeben hat und in der die Hoffnung ausgedrückt wird, dass der Sohn und andere Verwandte in der Anwesenheit Buddhas wieder vereint werden.

Artwork Details

Object Information
  • 北魏正光五年 鎏金青銅彌勒佛像
  • Titel: Buddha Maitreya gewidmetes Altarteil
  • Zeitraum: Nördliche Wei-Dynastie
  • Datum: 524 n. Chr.
  • Geografie: China
  • Medium: Vergoldete Bronze
  • Dimensionen: H: 76,8 cm
  • Anerkennung: Rogers Fund, 1938
  • Akzession Nr.: 38.158.1a–n
  • Curatorial Department: Asian Art

Audio

Nur verfügbar in: English
Cover Image for 7458. Buddha Maitreya gewidmetes Altarteil

7458. Buddha Maitreya gewidmetes Altarteil

0:00
0:00

DENISE LEIDY: Ich bin Denise Leidy, eine der Kuratoren der Abteilung für asiatische Kunst.

Dies hier ist das Beispiel eines Maitreya-Altarbildes. Maitreya ist der lehrende Buddha des nächsten kosmischen Zeitalters. Wenn die Menschheit sich erst einmal ganz zerstört hat, wird es wieder nötig werden, den Buddhismus in die Welt der Wahrnehmung zurück zu bringen. Er wird sein Reines Land verlassen und der Menschheit und allen anderen erneut den Buddhismus lehren. Das Altarbild hier zeigt diesen Augenblick seiner Rückkehr aus dem Paradies. Wir sehen ihn in der Mitte stehend. Seine Gestik bringt Opferbereitschaft und Wohlwollen zum Ausdruck. Er ist umgeben von einer Schar musizierender Himmelswesen, die in Sanskrit apsaras genannt werden. Begleitet wird er weiterhin von einer großen Anzahl Figuren wie Bodhisattvas, Wächtern und Mönchen. Das Metropolitan Museum ist der einzige Ort der westlichen Welt, an dem zwei dieser sehr frühen und komplexen Altarbilder aus Goldbronze zu sehen sind.

Um etwas über die Gefahr der Korrosion bei diesem Stück zu hören, drücken Sie bitte die „Play“-Taste.

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.