Buddha, wahrscheinlich Amitabha
China
Die Verehrung des himmlischen Buddha Amitabha (Amituo fo) betont die Unmöglichkeit, den Status der Erleuchtung in einer Lebenszeit zu erreichen, die nicht von idealen Umständen gekennzeichnet ist und befördert den Wunsch nach einer Wiedergeburt in Sukhavati, einem reinen Land oder einer Wegstation, wo die Umstände der Suche nach gehobenem Verständnis entsprechen. Dieses Abbild Amitabhas, der durch die Position der Arme gekennzeichnet wird, die darauf hindeutet, dass die fehlenden Hände sich in einer meditativen Haltung befinden, wurde mittels der komplizierten Trockenlacktechnik erstellt, bei der ein Kern, der oftmals aus Holz besteht, mit Ton bedeckt und dann mit Hanftüchern umwickelt wird, die in Lack getränkt sind. Danach wird der Kern entfernt. Im 8. Jhd. verbreitete sich diese Technik von China nach Japan.
#7448. Buddha, wahrscheinlich Amitabha
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.