Bahram Gur und die Prinzessin des blauen Pavillons: Blatt aus einem Khamsa von Amir Khusrau Dihlavi
Author Amir Khusrau Dihlavi Indian
Calligrapher Muhammad Husain Kashmiri Indian
Painting by Manohar
Not on view
Etwa 100 Jahre nachdem der persische Dichter Nizami sein Khamsa (Quintett) schrieb, verfasste der indische Dichter Amir Khusrau Dihlavi eine Antwort, die die Geschichten leicht variiert. Dieses Blatt stammt aus einer illustrierten Fassung von Dihlavis Versen, die für den Mogulenherrscher Akbar (Regentschaft 1550–1605) angefertigt wurde. Die herausragende Qualität des Manuskripts findet in der präzisen Kalligraphie von Mohammed Husain Zarrin Qalam sowie den goldenen Randverzierungen, Akzenten und schönen Bildern Ausdruck, die safawidisch persische und europäische stilistische Einflüsse aufweisen. Diese von Manohar gemalte Seite gibt eine Geschichte über einen Jüngling und sein vorgestelltes nächtliches Treffen in einem üppigen Garten mit der Feenkönigin wieder, die dem König Bahram Gur von einer Prinzessin erzählt wird.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.