Szenen aus der Legende des Heiligen Vincenz von Saragossa und die Geschichte seiner Reliquien
Französisch
Die Mönche von Saint-Germain-des-Prés waren besonders dem Heiligen Vincenz (gest. 304) ergeben, da ihre Abtei zur Verwahrung einer Reliquie – dessen Tunika – gegründet worden war, die vom Merowingerkönig Childebert (gest. 558), hier zur Linken auf einem Pferd und begleitet von seinem Bruder Lothar auf einem weißen Pferd, aus Spanien gebracht worden war. Die restlichen Szenen dieses Fensters, das Teil eines größeren Ensembles war, illustrieren Konfrontationen des Heiligen Vincenz mit dem römischen Prokonsul Dacian. Wie die berühmten zeitgenössischen Fenster aus der königlichen Kapelle von Ludwig IX., der Sainte-Chapelle, verdeutlichen diese Scheiben, dass Paris zur Mitte des 13. Jhds. das führende Zentrum für einen neuen, expressiven Stil der Glasmalerei war.
#107. Die Führung des Museumsdirektors, 1. Stock: Szenen aus der Legende des Heiligen Vincenz von Saragossa und die Geschichte seiner Reliquien
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.