Deutsch

Fragment eines Bodenmosaiks mit einer Personifikation Ktisis'

500–550, with modern restoration
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 301
Abstrakte Konzepte wurden in der spätrömischen und byzantinischen Kunst oft personalisiert. Hier hält eine mit Juwelen geschmückte Frau das Messwerkzeug für den römischen Fuß und wird von der griechischen Inschrift als Ktisis angegeben, die Personifikation der Wohltätigkeit. Neben dem Kopf eines Mannes mit einem Füllhorn, der ursprünglich zu einem Paar gehörte, steht die griechische Inschrift GUTE und damit die Hälfte eines Textes, der wahrscheinlich hieß: GUTE WÜNSCHE. Das Fragment aus Marmor- und Glasmosaiksteinen ist typisch für die außergewöhnlichen Mosaike, die im sechsten Jhd. in der byzantinischen Welt geschaffen wurden.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Fragment eines Bodenmosaiks mit einer Personifikation Ktisis'
  • Datum: ca. 500–550
  • Kultur: Byzantinisch
  • Medium: Marmor, Glas
  • Dimensionen: 151,1 x 199,7 x 2,5 cm
  • Anerkennung: Harris Brisbane Dick Fund und Fletcher Fund, 1998 (1998.69); Neuerwerb, Schenkung von Lila Acheson Wallace, Dodge Fund und Rogers Fund, 1999
  • Akzession Nr.: 1999.99
  • Curatorial Department: Medieval Art and The Cloisters

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.