Deutsch
Altblockflöte in F
Johann Benedikt Gahn wurde 1698 als Meister der Nürnberger Holzdrehergilde zugelassen. Er spezialisierte sich auf Musikinstrumente und unterhielt bis zu seinem Tode 1711 eine Werkstatt. Etwa sechzehn Blockflöten sowie einige Oboen aus Elfenbein oder Buchsbaum sind bis heute erhalten. Einige seiner Blockflöten, wie diese hier, verfügen über geschnitzte Laubverzierungen und eine Maske, ein Motiv, das mit Nürnberg in Verbindung steht und auch auf Instrumenten anderer zu finden ist, wie zum Beispiel denen des berühmten Johann Wilhelm Oberlender dem Älteren. Die Altblockflöte wurde nach 1700 die bevorzugte Größe für Blockflöten.
Artwork Details
- Titel: Altblockflöte in F
- Künstler: I. B. Gahn, Deutscher, aktiv 1698–1711
- Datum: ca. 1700
- Medium: Elfenbein
- Dimensionen: L. 48,6 cm
- Anerkennung: The Crosby Brown Collection of Musical Instruments 1889
- Akzession Nr.: 89.4.909
- Curatorial Department: Musical Instruments
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.