Deutsch

Fragment vom Haupt einer Königin

New Kingdom
ca. 1390–1336 B.C.
On view at The Met Fifth Avenue in Gallery 121
Seit dieses empfindsam lebendige Fragment erstmalig 1922 durch eine Ausstellung bekannt wurde, fragt man sich, wen es darstellt –Königin Teje, die Frau von Amenophis III.; Nofretete die Hauptkönigin von Echnaton, oder Kija, seine Nebenfrau–und die Frage ist nach wie vor ungelöst. Die Zahl an zusammengesetzten Statuen nahm unter der Regierungszeit Echnatons, aus der auch dieses Stück datiert ist, zu. Die Weichteile wurden gewöhnlich aus rötlichem oder gelblichem Stein gefertigt. Die Bekleidung und das Beiwerk wurden aus anderen Materialien hergestellt, die nach ihrer visuellen Strahlkraft ausgewählt wurden. Roter, gelber oder grüner Jaspis kommt natürlich im ägyptischen Niltal und dem Roten Meer vor und ist so hart wie Feuerstein, mit dem Jaspis auch eng verwandt ist. Durch Handpolitur erhält roter Jaspis einen matten Glanz und auch auf diesem Gesicht aus gelbem Jaspis wurde der spiegelhafte Reflex komplett mit Muskelkraft erzeugt.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Fragment vom Haupt einer Königin
  • Zeitraum: Neues Reich, 18. Dynastie, Regierungszeit Echnatons
  • Datum: ca. 1352–1336 v. Chr.
  • Geografie: Amarna (?)
  • Medium: Gelber Jaspis
  • Dimensionen: 13 x 12,5 cm x 12,5 cm
  • Anerkennung: Neuerwerb, Schenkung von Edward S. Harkness 1926
  • Akzession Nr.: 26.7.1396
  • Curatorial Department: Egyptian Art

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.