Deutsch
Hochzeitsensemble
Eine schräge, dreieckige Schulterlinie, die den Hals optisch verlängerte, war in weiten Teilen des 19. Jhds. groß in Mode. Dieses Schönheitsideal fand sich auch in den Miederdetails formeller Kleider der 1860er Jahre wieder, die typischerweise durch eine von der Schulter abfallende, ausgeschnittene Halslinie charakterisiert wurden. Da die Schultern offenlagen, waren die Korsette entweder trägerlos oder mit tiefer angebrachten, gespreizten Trägern versehen. Die weite, glockenförmige Silhouette des Rocks in dieser Epoche wurde durch eine ein Jahrzehnt zuvor erfundene Neuerung möglich gemacht, die Krinoline. Zur Mitte der 1860er Jahre konnten diese zunehmend breiter werdenden Reifröcke Röcke extremster Ausmaße tragen.
Artwork Details
- Titel: Hochzeitsensemble
- Datum: 1864
- Kultur: Französisch
- Medium: Weißer Baumwollorgandy
- Anerkennung: Schenkung von Mrs. James Sullivan, in Gedenken an Mrs. Luman Reed, 1926
- Akzession Nr.: 26.250.2a–e
- Curatorial Department: The Costume Institute
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
