Deutsch
Herrscherhaupt
Menschliches Vorbild und Herstellungsort dieses lebensgroßen Kopfes sind unbekannt. Die geschickte Handwerkskunst, innovative Technik sowie die Verwendung einer – damals äußerst kostspieligen – Kupferlegierung, deuten jedoch darauf hin, dass es sich um das Abbild eines Königs oder einer hochrangigen Persönlichkeit handelt. Die leeren, schwarzen Augenhöhlen waren ursprünglich wahrscheinlich mit farbig abgesetzten Materialien intarsiert, wie es für die altorientalische Kunst typisch war. Unter der korrodierten Kupferoberfläche sind noch immer die Muster des elegant frisierten Kinn- und Backenbartes, der gut gestutzte Schnurrbart sowie die bogenförmig und diagonal verlaufenden Linien des Turbans sichtbar.
Artwork Details
- Titel: Herrscherhaupt
- Zeitraum: Frühe Bronzezeit
- Datum: ca. 2300–2000 v. Chr.
- Geografie: Iran oder Mesopotamien
- Medium: Kupferlegierung
- Dimensionen: H: 34,3 cm
- Anerkennung: Rogers Fund, 1947
- Akzession Nr.: 47.100.80
- Curatorial Department: Ancient West Asian Art
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
