Virgil liest Augustus, Livia und Octavia die Aeneis vor

Jean Auguste Dominique Ingres French

Not on view

Ingres war der größte neoklassizistische Künstler seiner Generation. Seine einzigartige Interpretation antiker Motive kombinierte archäologische Präzision und sorgsam abgestimmtes emotionales Drama. Hier liest der Dichter Virgil dem römischen Kaiser Augustus, dessen Frau Livia und dessen Schwester Octavia die Aeneis vor. Während der Dichter die Worte „Tu Marcellus eris" (Marcellus sollst du sein) rezitiert, fällt Octavia ohnmächtig in den Schoß des Kaisers. Marcellus ist der Name ihres toten Sohnes, dessen nackte Statue über der nächtlichen Szene thront und einen gespenstischen Schatten auf die Wand wirft. Die Zeichnung steht im Zusammenhang mit einem Gemälde, dass bei Ingres 1811 von General Miollis (1759–1828) in Auftrag gegeben wurde, der unter Napoléon I. in Italien diente.

Virgil Reading the Aeneid to Augustus, Livia, and Octavia, Jean Auguste Dominique Ingres (French, Montauban 1780–1867 Paris), Pen and black ink, graphite, brush and gray wash, white gouache heightening, Conté crayon on blue paper

Due to rights restrictions, this image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.

Open Access

As part of the Met's Open Access policy, you can freely copy, modify and distribute this image, even for commercial purposes.

API

Public domain data for this object can also be accessed using the Met's Open Access API.