Deutsch

Das Urteil des Paris

ca. 1528
Not on view
Der aus einer Künstlerfamilie stammende Lucas Cranach wurde zu einem gefeierten Hofmaler für die Kurfürsten von Sachsen in Wittenberg. Dieses Bild zeigt Paris, der überlegt, welche der drei Göttinnen die schönste ist: Minerva, Venus oder Juno. Merkur, der in der Nähe steht, hält den begehrten Preis in seinen Händen, einen goldenen Apfel (hier durch eine Glaskugel dargestellt), während Amor darüber mit seinem Pfeil auf Venus zielt. Dieser Mythos zählte zu den Lieblingsthemen des älteren Cranachs und seiner höfischen Förderer. Ein sehr ähnliches Bild, ebenfalls von diesem Künstler und nun im Kunstmuseum Basel, wird in der Regel wie dieses auf etwa 1528 datiert.

Artwork Details

Object Information
  • Titel: Das Urteil des Paris
  • Künstler: Lucas Cranach der Ältere, Deutschland, 1472–1553
  • Datum: Wahrscheinlich ca. 1528
  • Medium: Öl auf Holz
  • Dimensionen: 101,9 x 71,1 cm
  • Anerkennung: Rogers Fund, 1928
  • Akzession Nr.: 28.221
  • Curatorial Department: European Paintings

More Artwork

Research Resources

The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.

To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.

Feedback

We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.