Das Urteil des Paris
Lucas Cranach the Elder German
Not on view
Der aus einer Künstlerfamilie stammende Lucas Cranach wurde zu einem gefeierten Hofmaler für die Kurfürsten von Sachsen in Wittenberg. Dieses Bild zeigt Paris, der überlegt, welche der drei Göttinnen die schönste ist: Minerva, Venus oder Juno. Merkur, der in der Nähe steht, hält den begehrten Preis in seinen Händen, einen goldenen Apfel (hier durch eine Glaskugel dargestellt), während Amor darüber mit seinem Pfeil auf Venus zielt. Dieser Mythos zählte zu den Lieblingsthemen des älteren Cranachs und seiner höfischen Förderer. Ein sehr ähnliches Bild, ebenfalls von diesem Künstler und nun im Kunstmuseum Basel, wird in der Regel wie dieses auf etwa 1528 datiert.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.