Weihrauchbrenner von Amir Saif al-Dunya wa'l‑Din Muhammad al‑Mawardi
Zoomorphe Weihrauchbrenner waren zur Zeit der Seldschuken (ca. 1040–1157) sehr beliebt. Dieses Exemplar in Form eines Löwen sticht aufgrund seines monumentalen Maßstabs, der raffinierten gravierten Ornamente und den reichhaltigen Informationen auf den kaligraphischen Bändern seines Körpers hervor. Diese enthalten sowohl den Namen des Auftraggebers als auch des Künstlers sowie das Herstellungsdatum. Der Kopf kann entfernt werden, um Kohle und Weihrauch einzufüllen und der Hals ist durchstochen, um den aromatisierten Rauch entziehen zu lassen. Die enorme Größe des Weihrauchbrenners lässt vermuten, dass er für den Palast gefertigt wurde.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.