Deutsch
Aquamanile mit Aristoteles und Phyllis
Ein Aquamanile ist ein Gefäß zum Vergießen von Wasser, das beim rituellen Händewaschen in sekularem als auch religiösem Kontext verwendet wird – von einem Priester vor der Messe und im Haushalt vor dem Essen. Dieses Exemplar war wahrscheinlich zur Unterhaltung von Gästen am Tisch in einem Haushalt gedacht und zeigt die populäre moralisierende Legende, in der Aristoteles, der griechische Philosoph und Lehrmeister Alexanders des Großen, sich, als Lehrstück für den Herrscher, von der verführerischen Phyllis erniedrigen lässt.
Artwork Details
- Titel: Aquamanile mit Aristoteles und Phyllis
- Datum: Spätes 14. Jhd.
- Geografie: Südliche Lowlands
- Medium: Bronze
- Dimensionen: H: 33,7 cm
- Anerkennung: Robert Lehman Collection, 1975
- Akzession Nr.: 1975.1.1416
- Curatorial Department: The Robert Lehman Collection
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.