Deutsch
Reliquienbüste des Heiligen Aredius'
Sankt Aredius, dessen Schädel einst in diesem Reliquienbehältnis aufbewahrt wurde, war im sechsten Jhd. der Gründer eines Klosters in der Stadt südlich Limoges', die heutzutage seinen Namen trägt. In der Region um Limoge entwickelte sich während des Mittelalters eine spezielle Form der Reliquienverehrung in Form von Köpfen regionaler Heiliger, die bis heute anhält. An Festtagen wurde das Bildnis in einer Prozession durch die Straßen getragen und dann auf dem Altar zur Anbetung durch die Gläubigen platziert. Die Edelmetalle des Behältnisses ließen die Miene des Heiligen himmlisch erstrahlen und der Schädel verlieh ein Gefühl seiner beständigen Autorität.
Artwork Details
- Titel: Reliquienbüste des Heiligen Aredius'
- Datum: ca. 1220–40
- Geografie: Aus der Kirche von Saint-Yrieix-la-Perche, in der Nähe von Limoges
- Kultur: Französisch
- Medium: Silber, vergoldetes Silber, Bergkristall, Edelsteine, Glas
- Dimensionen: 38,1 x 23,4 x 26,1 cm
- Anerkennung: Schenkung von J. Pierpont Morgan, 1917
- Akzession Nr.: 17.190.352a, b
- Curatorial Department: Medieval Art and The Cloisters
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.