Deutsch
Die Heimsuchung
Kurz nachdem sie erfuhr, dass sie die Mutter Jesu werden würde, besuchte Maria ihre Cousine Elisabeth, die ebenfalls ein Kind erwartete; den späteren Johannes den Täufer. Bei diesen Figuren von Maria und Elisabeth sind Originalfarbe und -vergoldung nahezu vollständig intakt und beide verfügen über kristallüberzogene Hohlräume, durch die man ursprünglich die Bilder ihrer Kinder gesehen haben könnte. Hier legt Maria sanft die Hand auf Elisabeths Schulter und Elisabeth hebt den Arm zu ihrer Brust. Eine Referenz an ihre Aussage: „Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?" (Lukas 1:43). Szenen des Besuchs wie diese kommen auch in anderen zeitgenössischen Werken aus deutschsprachigen Ländern vor.
Artwork Details
- Titel: Die Heimsuchung
- Künstler: Meister Heinrich von Konstanz, zugeschrieben, Deutscher, aktiv ca. 1310–20
- Datum: ca. 1310–20
- Geografie: Aus dem Dominikanerkonvent von Katharinenthal, Schweiz
- Kultur: Deutsch
- Medium: Walnuss mit Farbe, vergoldet, Cabochons aus Bergkristallen
- Dimensionen: 59,1 x 30,2 x 18,4 cm
- Anerkennung: Schenkung von J. Pierpont Morgan, 1917
- Akzession Nr.: 17.190.724
- Curatorial Department: Medieval Art and The Cloisters
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please contact us using the form below. The Museum looks forward to receiving your comments.
