Koto
Metalwork by Goto Teijo, 9th generation Goto master, Japan Japanese
Workshop of Gotō Yūjō Japanese
Dieses seltene Koto (eine Art Zither) stellt einen Kraftakt japanischer Dekorationskunst und des Instrumentenbaus dar. Die Grundlage für die moderne japanische Koto -Musik wurde im 17. Jhd. gelegt, wobei bereits zuvor eine starke Tradition existierte. Dieses Koto mit seinen umfangreichen Intarsien und bemerkenswerter Verzierung durch Teijo, einen Meister in neunter Generation und vielleicht das begabteste Mitglied der berühmten Metallbauerfamilie der Gotos, dokumentiert diese bedeutende musikalische Entwicklung. Außerdem reflektiert es den Status seines Besitzers (des mächtigen Karasumaru-Klans) und die Rolle des Kotos als Symbol Japans. Der fein lackierte Kasten aus dem frühen 19. Jhd. ist mit goldenen Kranichen (ein Wappen der Karasumaru-Familie) und Gänsen verziert.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.