Deutsch
Pfingstrosen im Wind
John La Farge revolutionierte, mit Louis Comfort Tiffany, das Aussehen amerikanischen Buntglases. Als eines seiner frühesten Fenster ist Pfingstrosen im Wind von einer chinesischen Handrolle mit Pfingstrosenblüten abgeleitet. Zwischen 1879 und 1909 erstellte La Farge mindestens sieben Fenster, denen das gleiche Thema zugrunde lag, von denen dieses hier das früheste ist. Das Fenster weist innovatives und ungewöhnliches Glas – Juwelen, Cabochons, geformtes und gepresstes Glas und geriffeltes opaleszentes Glas auf. Die vielfältigen Texturen und direkten Farben erwecken eine hochdekorative, exotische Atmosphäre. Das Fenster wurde in New York angefertigt und in das Anwesen von Henry G. Marquand in Newport, Rhode Island, eingesetzt.
Artwork Details
- Titel: Pfingstrosen im Wind
- Künstler: John La Farge, Amerikaner, 1831–1910
- Datum: ca. 1880
- Medium: Verbleites opaleszentes Glas
- Dimensionen: 190,5 x 114,3 cm
- Anerkennung: Schenkung von Susan Dwight Bliss, 1930
- Akzession Nr.: 30.5
- Curatorial Department: The American Wing
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.