Teller
Possibly Heinrich Roth American
Pennsylvania-deutsche Töpfer des späten 18. und frühen 19. Jhds., die den regionalen roten Ton verwendeten, produzierten für einen lokalen Markt zweckmäßige Keramikstücke sowie auch kunstfertige Waren. Die eingewanderten Handwerker brachten das Können und dekorative Traditionen aus ihren Heimatländern mit. Dieser Teller aus Northampton County steht beispielhaft für die Sgraffito-Technik, die von vielen Pennsylvania-Deutschen verwendet wurde. Bei der Methode wird der gehärtete Ton mit weißem Schlicker ummantelt und dann die Oberfläche mit einem scharfen Werkzeug aufgekratzt, um die darunterliegende rote Schicht freizusetzen. Dieses Stück, wie auch viele andere seiner Art, zeigt einen vereinfachten Pfau und florale Motive.
This image cannot be enlarged, viewed at full screen, or downloaded.
This artwork is meant to be viewed from right to left. Scroll left to view more.