Deutsch
Bacchanal mit Weinfass
Der bekannte Renaissancekünstler Andrea Mantegna fertigte einige seiner meistgefeiertsten Werke als Stiche an. Sein auf die 1470er Jahre datiertes friesartiges Bacchanal mit Weinfass sowie dessen Gefährte, Bacchanal mit Silenus, wurde von römischen Sarkophagen inspiriert. Im Bacchanal mit Weinfass verwendete Mantegna Schichten diagonaler und Zickzackschraffuren – sowie einige Kreuzschraffuren – um einen reichhaltigen Tönungseffekt zu erschaffen, der unter italienischen Druckarbeiten bisher unbekannt war. Diese Schattierungstechnik und die gewandt gezeichneten Konturen, die in Breite und Tiefe schier endlos variieren, ahmen auf kunstvolle Art und Weise die Stift-und-Tinte-Zeichnungen jener Zeit nach.
Artwork Details
- Titel: Bacchanal mit Weinfass
- Künstler: Andrea Mantegna, Italiener, ca. 1430/31–1506
- Datum: ca. 1475
- Medium: Stich
- Dimensionen: 29,8 x 43,8 cm
- Anerkennung: Neuerwerb, Rogers Fund, Schenkung von der Charles Engelhard Foundation und der Elisha Whittelsey Collection, Elisha Whittelsey Fund, 1986
- Akzession Nr.: 1986.1159
- Curatorial Department: Drawings and Prints
More Artwork
Research Resources
The Met provides unparalleled resources for research and welcomes an international community of students and scholars. The Met's Open Access API is where creators and researchers can connect to the The Met collection. Open Access data and public domain images are available for unrestricted commercial and noncommercial use without permission or fee.
To request images under copyright and other restrictions, please use this Image Request form.
Feedback
We continue to research and examine historical and cultural context for objects in The Met collection. If you have comments or questions about this object record, please complete and submit this form. The Museum looks forward to receiving your comments.
